Die Geschichte der Marke ZEHA beginnt 1897, als Carl Hässner eine Manufaktur für Lederschuhe in Thüringen, Deutschland gründete. Schon bald darauf war die Marke ZEHA bekannt, für ihre qualitativ hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Design. Die ursprünglichen ZEHA Sportschuhe mit den typischen zwei Doppelstreifen wurden jedoch erst viel später 1949 – 1990 in Ost-Deutschland designed und weiterentwickelt. In den 60er Jahren war Zeha die ‚must-have’ Sportschuhmarke und sogar der offizielle Ausstatter der Olympia-Mannschaften der DDR, in 60 verschiedenen Sportdisziplinen. Nachdem die Marke Zeha nach dem Mauerfall in Vergessenheit geraten war, gab es dann Anfang 2000 den Relaunch der alten DDR-Sneaker. Alexander Barré, der heutige Inhaber der Firma Zeha Berlin, setzte seine verrückte Start-Up Idee erfolgreich in die Tat um, und schaffte es, die Marke ZEHA erneut zu einer beliebten Sneaker Marke zu machen – nicht zuletzt durch ihren mutigen bunten Stil – und dieses mal nicht nur in Berlin, sondern sogar weltweit. Während die Marke Zeha sich kontinuierlich weiterentwickelt und sich dabei vom urbanen Lifestyle inspirieren lässt, bleibt sie doch stets ihrer Tradition und 100 …