Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Melde Dich für den Newsletter an und erhalte einen 10 € Gutschein!
Iconic Streetwear Zur Startseite gehen from Berlin

Unsere Verantwortung für Mensch und Umwelt

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Unternehmensphilosophie. Wir betrachten Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Kreislauf, der alle Bereiche unseres Unternehmens durchdringt – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Nutzung unserer Schuhe. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit sind Ökologie, Ökonomie und Soziales. An ihnen orientieren wir uns in allem, was wir tun.

Ökologische Nachhaltigkeit

Kurze Wege, kleiner Fußabdruck

Unsere Schuhe entstehen in Portugal. Innerhalb eines Radius von nur 8 km um unseren Produktionsstandort beschaffen wir nahezu alle Komponenten. Lediglich Leder aus einer Gerberei bei Porto (80 km entfernt) und speziell verarbeitete Leder aus Italien – wie metal- free gegerbtes Material – kommen von etwas weiter her. Materialien aus China oder Südamerika sucht man bei uns vergeblich. Wir setzen auf Leder ausschließlich aus Italien und Portugal und minimieren so Transportwege und CO₂-Emissionen konsequent.

Langlebigkeit statt Wegwerfkultur

Unsere Schuhe sind keine kurzlebigen Wegwerfartikel. Durch durchdachtes Design und hochwertige Verarbeitung sind sie reparierbar – bei richtiger Pflege können viele Teile ausgetauscht, erneuert oder repariert werden. Unser modernes Sohlenmaterial mit optimiertem Abrieb, Verschleiß und Standfestigkeit garantiert lange Tragezeiten und lässt sich bei Bedarf erneuern. Am Ende ihrer Lebensdauer sind unsere Produkte ökologisch abbaubar.

Ressourcenschonung im gesamten Unternehmen

Auch in unseren Büros und Stores leben wir Nachhaltigkeit: 80% unserer Büroausstattung und Einrichtung bestehen aus wiederverwendeten Materialien. Kleine Anekdote am Rande: Sogar Schreibtische aus dem Bundestag, die entsorgt werden sollten, bekommen bei uns ein zweites Leben. Auch unsere Ladeneinrichtungen sind vintage – die Möbel haben durch unser Upcycling eine neue Bestimmung gefunden. Selbst ungenutzte Schuhkartons geben wir an ShoeAid weiter, statt sie zu entsorgen. So minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck in allen Unternehmensbereichen.

Teaser-Bild

Soziale Nachhaltigkeit

Faire Arbeitsbedingungen als Standard

Bei der Produktion unserer Schuhe stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir achten konsequent auf faire Bezahlung, umfassenden Arbeitsschutz und ein zufriedenes Arbeitsklima. Die höheren Produktionskosten, die durch europäische Standards entstehen, nehmen wir bewusst in Kauf – denn gute Arbeitsbedingungen sind für uns nicht verhandelbar.

Zusätzliche Leistungen für unser Team

Wir gehen über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus: Ein Firmenbus steht Mitarbeitern ohne eigenes Auto zur Verfügung, kostenlose Lademöglichkeiten für Elektroautos fördern nachhaltige Mobilität. Diese zusätzlichen Leistungen schaffen nicht nur Mehrwert für unser Team, sondern unterstreichen unsere Werte im täglichen Handeln.

ShoeAid – Schuhe für die, die sie brauchen

Kannst du dir vorstellen, mehr als einen Tag ohne Schuhe zu verbringen? Zur Arbeit zu gehen ohne angemessenes Schuhwerk? Oder dein Kind barfuß zur Schule schicken zu müssen? Schuhe werden heutzutage von den meisten Menschen als selbstverständlich betrachtet. Manche leisten sich sogar den Luxus, ihre Schuhe täglich passend zur Kleidung auszuwählen. Dagegen gibt es immer noch Millionen von Kindern und Familien auf der Welt, für die ein Paar Schuhe unerreichbar bleibt. Sie gehen jeden Tag barfuß zur Schule, zur Arbeit und tragen keine Schuhe beim Spielen oder bei sportlichen Aktivitäten. Die Folgen: Fuß- Infektionen, Verletzungen und der Ausschluss von Alltagsaktivitäten. Wir spenden seit Jahren ZEHA Schuhe für ShoeAid und sammeln mit verschiedenen Aktionen Geld für soziale Projekte in Kenia und Deutschland. Stay tuned – bald verraten wir hier noch mehr zu geplanten Aktionen und Specials.

Teaser-Bild

Ökonomische Nachhaltigkeit

Qualität schafft Wert

Unsere wirtschaftliche Nachhaltigkeit basiert auf Langfristigkeit statt schnellem Profit. Durch die Produktion reparaturfähiger, langlebiger Schuhe schaffen wir echten Wert für unsere Kunden. Produkte, die länger halten, reduzieren Ressourcenverbrauch und schonen das Budget – eine Win-Win-Situation für Umwelt und Verbraucher.

Regionale Wertschöpfung

Mit unserem Produktionsstandort in Portugal und der Beschaffung im unmittelbaren Umkreis stärken wir lokale Wirtschaftsstrukturen und schaffen stabile Partnerschaften. Kurze Lieferketten bedeuten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch planbare Kosten und zuverlässige Qualität.

Kreislaufwirtschaft als Prinzip

Von wiederverwendeten Büromöbeln bis zu reparierbaren Schuhen – wir denken in Kreisläufen statt in linearen Wegwerfmodellen. Dieser Ansatz sichert langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit und macht uns unabhängiger von globalen Lieferketten und Preisschwankungen.

Teaser-Bild

Nachhaltigkeit ist bei ZEHA Berlin kein isoliertes Projekt, sondern die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns. Mit jedem Schuh, den wir fertigen, gehen wir einen Schritt in Richtung einer verantwortungsvolleren Zukunft.